1 l = 16,67 €
Weinbeschreibung für Herrgotts-Tröpfchen Schwarzlackkapsel (Schwarzlack)
Die schwarze Lackkapsel steht für unsere herrlich fruchtsüsse Auslese. Glanzhelles Gold im Glas, enormer Aromenstrauß von Birnenkompott, Stachelbeeren, Mirabellen, Aprikosen, am Gaumen wunderbar intensive Restsüße, üppig aber dennoch rassig und filigran durch die feinnervige Säure im Hintergrund. Die Trauben werden aus selektierten Lagen in Rheinhessen gelesen und sorgfältig gekeltert. Ein wahres Herrgottströpfchen. Einst nutzten die Mönche der rheinischen Klöster farbigen Siegellack zur Kennzeichnung der Weine im Keller.
Jahrgang: 2019
Rebsorte: Bacchus
Qualitätsstufe: Prädikat Auslese
Anbaugebiet: Rheinhessen
Herkunftsland: Deutschland
Geschmack: Diese hervorragende Kerner-Auslese zeichnet sich durch eine komplexe Fruchtdichte mit Aromen vollreifer Früchte aus. Im Bukett erinnert er an Honignoten und intensiver Frucht. Am Gaumen zeigt er eine konzentrierte Fruchtfülle, sehr differenziert mit betörender edler Süße, die durch die dezente Säure gefächert wirkt.
Trinktemperatur: 8 -12°C
Lagerung: 6 - 8 Jahre
Restsüße: 61.1 g/l
Säure: 6,7 g/l
Alkoholgehalt: 10,5 % vol
Füllmenge: 0,75l
Allergene: Enthält Sulfite
Hergestellt in Deutschland - Abgefüllt von: Wein- und Sektkellerei Jakob Gerhardt, Niersteiner Schlosskellereien GmbH & Co. KG, 55283 Nierstein am Rhein
Beschreibung der Herrgottströpfchen-Weine: Die Herrgottströpfchen-Traditionsweine sind eine geschützte Marke vom Weingut Jakob Gerhardt aus Nierstein am Rhein in Rheinhessen. In alter Zeit, als das Papier und der Druck noch sehr teuer waren, wurden die Weinflaschen nicht etikettiert sondern mit verschiedenfarbigen Lackkapseln über den Korken versehen um die Flaschen besser abzudichten und um die verschiedenen Weinsorten unterscheiden zu können. Die verschiedenen Farben der heutigen Herrgottströpfchen sind ein Garant für Qualitäts- und Prädikatsstufen und Geschmacksrichtung. So ist zum Beispiel das "Herrgottströpfchen Schwarzlackkapsel" eine ausgereifte und lieblich-vollmundige Auslese aus Rheinhessen, es wechselt nur Jahrgang.