Feist Porto Ruby - Portwein
Beschreibung
Der edelsüße Portwein Feist Porto Ruby hat die typischen Aromen lange gelagerter Rotweine nach schwarzen Beeren und Schwarzkirschen. Er passt zum Beispiel perfekt zu feinem und würzigem Käse sowie zu fruchtigen Desserts.
Farbe: tiefes Rubinrot mit granatfarbenen Reflexen
Bukett: nach dunklen Beerenfrüchten (Brombeere, schwarze Johannisbeere, Holunder) mit einem Hauch Lakritz
Geschmack: vollmundige Süße am Gaumen, üppige und saftig-kirschige Frucht, wunderbar unterstützt von einer gut balancierten Säure
Traubensorten: Tinta Barroca, Touriga Francesca, Tinta Roriz
Region: Douro D.O.
Trinktemperatur: 15 - 18°C
Alkoholgehalt: 20 % vol.
Füllmenge: 0,75 l
Allergene: Enthält Sulfite
Herkunftsland: Portugal
Abfüller: Sogenvinus Fine Wines, S.A. Vila Nova de Gaia - Portugal
Vertrieb: Wein- und Sektkellerei Jakob Gerhardt, Niersteiner Schlosskellereien GmbH & Co KG, Oberdorfstr. 27-29, D-55283 Nierstein
Bereits vor über 300 Jahren wurde Portwein von Portugal aus quer über die Weltmeere verschifft. FEIST PORTO RUBY hat die typischen Aromen nach schwarzen Beeren und Schwarzkirschen. Er passt zum Beispiel perfekt zu feinem und würzigem Käse sowie zu fruchtigen Desserts.
Aus den klassischen Traubensorten Tinta Barroca, Touriga Francesca, Tinta Roriz vinifiziert. Die Trauben werden von Hand gelesen, zum größten Teil entrappt und in flachen Stahlbehältern eingemaischt. Statt wie früher, mit den Füßen, wird heute der Tresterhut mit modernsten Geräten regelmäßig untergearbeitet, um den Trauben und Beerenhäuten so ein Maximum an Farbe, Aroma und Geschmack zu entziehen. Durch diese überaus sorgfältige Verarbeitung konnte Feist seinen Qualitätsstandard gegenüber der traditionellen Methode bewahren und sogar noch steigern. Der Most wird dann vergoren und, nachdem etwa die Hälfte des Zuckers in Alkohol umgewandelt ist, der freie Saft abgelassen und Weindestillat zugesetzt. Dadurch stoppt die Vergärung, der Alkoholwert steigt und eine natürliche Restsüße bleibt erhalten. Anschließend reift der junge Wein in großen Holzfässern, in denen ein nur mäßiger Sauerstoffaustausch stattfindet, wodurch das jugendliche "Rubin" seiner Farbe und die fruchtigen Aromen bewahrt bleiben. Nach der Lagerung werden ausgesuchte Weine zu einem Blend verschnitten.