Herrgotts-Tröpfchen Rosélack Blauer Portugieser Weißherbst
Beschreibung
Der Blauer Portugieser Weißherbst ist ein beliebte Klassiker unter den Roséweinen. Beim Weißherbst darf nur eine Rebsorte verwendet werden, während beim Rosé ein Verschnitt erlaubt ist.
Ein lebendiger Sommerwein mit leuchtender Farbe von Lachsrosa, im Bukett von belebender Frische und spritzig mit zarter Süße am Gaumen, erfrischend in geselliger Runde oder als Begleiter für den lauen Sommerabend.
Farbe: Lachsrosa im Glas
Bukett: feiner Duft von Himbeeren und Walderdbeeren
Geschmack: Am Gaumen wunderbar fruchtbetont mit frischer Säure im Hintergrund. Dieser Weißherbst überzeugt durch seine beschwingte Leichtigkeit und der zarten Restsüße, die auch das zweite Glas zum Genuss ohne Reue werden lässt.
Jahrgang: 2022
Rebsorte: Blauer Portugieser
Qualitätsstufe: Qualitätswein
Anbaugebiet: Rheinhessen
Herkunftsland: Deutschland
Trinktemperatur: 8 - 10 °C
Lagerung: 2 - 4 Jahre, am besten jung und frisch
Restsüße: 30,4 g/l
Säuregehalt: 5,1 g/l
Alkoholgehalt: 11,5 % vol.
Füllmenge: 0,75 l
Allergene: Enthält Sulfite
Herkunftsland: Deutschland
Abfüller: Wein- und Sektkellerei Jakob Gerhardt, Niersteiner Schlosskellereien GmbH & Co KG, Oberdorfstr. 27-29, D-55283 Nierstein
Die Herrgotts-Tröpfchen-Traditionsweine sind eine geschützte Marke vom Weingut Jakob Gerhardt aus Nierstein am Rhein in Rheinhessen. In alter Zeit, als das Papier und der Druck noch sehr teuer waren, wurden die Weinflaschen nicht etikettiert, sondern mit verschiedenfarbigen Lackkapseln über den Korken versehen, um die Flaschen besser abzudichten und um die verschiedenen Weinsorten unterscheiden zu können. Die verschiedenen Farben der heutigen Herrgotts-Tröpfchen sind ein Garant für Qualitäts- und Prädikatsstufen und Geschmacksrichtung. So ist das "Herrgottströpfchen Rosélackkapsel" ein spritzig-lebendiger Portugieser Roséwein aus Rheinhessen.