Herrgotts-Tröpfchen Blaulack Rivaner Kabinett
Dieser Artikel ist bestellbar ab 3 Stück.
Sie können die Produktmenge schrittweise um 3 Stück erhöhen. Mögliche Bestellmengen sind z. B.: 3 Stück, 6 Stück, 9 Stück usw.
Beschreibung
Genießen Sie die Köstlichkeit des Herrgotts-Tröpfchen Blaulack Rivaner Kabinett von Gerhardts, einem lieblichen Weißwein aus den sonnigen Lagen des Wonnegaus in Rheinhessen. Mit seiner zartfruchtigen Note und dem harmonischen Geschmack ist dieser Wein ein wahres Juwel. Die hellgelbe Farbe und das Bukett von Birnenkompott, Stachelbeeren und Mirabellen verleihen ihm eine einzigartige Frische. Am Gaumen überzeugt der Wein mit einer betont saftigen Süße und einem feinen Säurespiel, das ihn sehr filigran und elegant erscheinen lässt. Genießen Sie diesen Weißwein am besten bei einer Trinktemperatur von 8-12°C und entdecken Sie die Tradition und Qualität der Herrgotts-Tröpfchen-Weine von Wein- und Sektkellerei Jakob Gerhardt. Gönnen Sie sich ein Glas dieses fruchtigen-spritzigen Weißweins und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack verführen. Ein wahrer Genuss für alle Weinliebhaber!
Farbe: helles Strohgelb
Bukett: erinnert an Birnenkompott, Stachelbeeren und Mirabellen
Geschmack: am Gaumen betonte, saftige Süße mit feinem Säurespiel unterlegt, sehr filigran und elegant
Jahrgang: 2024
Rebsorte: Rivaner
Qualitätsstufe: Qualitätswein mit Prädikat Kabinett
Anbaugebiet: Rheinhessen, Wonnegau
Trinktemperatur: 8 -12°C
Lagerung: am besten jung verbrauchen, 2 - 4 Jahre lagerfähig
Alkoholgehalt: 8% vol.
Restsüße 35,4 g/l
Säure 5,7 g/l
Füllmenge: 0,75 l
Allergene: enthält Sulfite
Herkunftsland: Deutschland
Abfüller: Wein- und Sektkellerei Jakob Gerhardt, Niersteiner Schlosskellereien GmbH & Co KG, An der Kaiserlinde 1, D-55283 Nierstein
Beschreibung der Herrgotts-Tröpfchen-Weine: Die Herrgotts-Tröpfchen-Traditionsweine sind eine geschützte Marke vom Weingut Jakob Gerhardt aus Nierstein am Rhein in Rheinhessen. In alter Zeit, als das Papier und der Druck noch sehr teuer waren, wurden die Weinflaschen nicht etikettiert sondern mit verschiedenfarbigen Lackkapseln über den Korken versehen, um die Flaschen besser abzudichten und um die verschiedenen Weinsorten unterscheiden zu können. Die verschiedenen Farben der heutigen Herrgottströpfchen sind ein Garant für Qualitäts- und Prädikatsstufen und Geschmacksrichtung. So ist zum Beispiel das "Herrgotts-Tröpfchen Blaulackkapsel" ein fruchtiger-spritziger Weißwein, Prädikat Kabinett aus Rheinhessen.Lediglich der Jahrgang wechselt.